Firmenprofil
Hinter der 1969 in Frankfurt gegründeten Kommanditgesellschaft stehen in gleichberechtigter Partnerschaft 223 Speditionen und DB Cargo AG. Durch die enge Kooperation mit der DB Cargo AG wird eine optimale Verzahnung von Produktions-Know-how auf der einen Seite sowie Markt- und Produkt-Know-how auf der anderen Seite erreicht. Kombiverkehr hat sowohl durch die sehr engen und persönlichen Kontakte zu den Gesellschaftern und Kunden als auch durch die mit Spediteuren und Transporteuren besetzten Arbeitsgruppen sowie den Beirat eine große Nähe zum Transportmarkt.
Ziel von Kombiverkehr ist es, die Wirtschaftlichkeit und Attraktivität der Leistungsangebote kontinuierlich zu verbessern, um damit den nationalen und internationalen Verkehr weiter auszubauen und den Stellenwert des Kombinierten Verkehrs nachhaltig zu festigen. Das Kerngeschäft – die Entwicklung, Organisation und Vermarktung von Transportleistungen – wird durch begleitende Geschäftsfelder ergänzt. Dazu gehören der Aufbau und Betrieb von Umschlaganlagen, die Entwicklung und Unterhaltung von Spezialwaggons sowie Traktion und Consulting. Sie stützen das Kerngeschäft und tragen zu dessen Qualitäts- und Leistungssteigerung bei.
Kombiverkehr ist Gründungsmitglied der seit 1970 bestehenden UIRR (Union Internationale des sociétés de transport combiné Rail-Route), der Interessengemeinschaft der europäischen Operateure für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße mit Sitz in Brüssel. Mit den UIRR-Partnergesellschaften sowie in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen realisiert Kombiverkehr ein dichtes europaweites Direkt- und Shuttlezugnetz für den Kombinierten Verkehr.
Die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH, Frankfurt am Main. Momentan sind 223 Kommanditisten an Kombiverkehr beteiligt. Spediteure und Transporteure sowie DB Cargo AG sind zu jeweils 50 Prozent beteiligt. Weitere Informationen können Sie unserer Satzung entnehmen.
Kombiverkehr in Ton und Bild: Sehen Sie hier die Langversion (8:37 min) unseres Unternehmensfilms.